The Walking Dead - Das Spiel
Rezension von The Walking Dead - Das Spiel von Cory Jones erschienen bei Kosmos im Jahr Abbildungen vom Spielverlauf und Regel. Kosmos - The Walking Dead - Das Spiel bei graffiti-decoration.com | Günstiger Preis | Kostenloser Versand ab 29€ für ausgewählte Artikel. Bereits ab 49,90 € ✓ Große Shopvielfalt ✓ Testberichte & Meinungen ✓ | Jetzt The walking Dead - Das Spiel günstig kaufen bei graffiti-decoration.comThe Walking Dead Brettspiel Shop by category Video
The Walking Dead Miniatures let`s Play Also alles bestens. An Pandemie kommt das Spiel Amazon Gutschein 50 Euro heran, mit Die Zwerge kann es aber mithalten. Wenigspielern liegen, wobei es bei Familien mit der Altersangabe schwierig werden könnte.
Jede Runde würfelt ein Spieler und zieht seine Spielfigur um die gewürfelte Zahl voran. Am Ende seines Zuges hat er dann fast immer noch eine Begegnung, welche durch eine zufällig gezogene Begegnungskarte angezeigt wird.
Handelt es sich um einen Zombie, häufigste Karte, muss ein Spieler gegen diesen kämpfen. Hierfür steht unten rechts eine Zahl, welche er mit einmal würfeln und möglicher Unterstützung durch vorher ausgespielte Ausrüstungskarten erreichen muss.
Schafft er es den Wert auf der Karte zu erreichen, dann gewinnt er den Kampf und erhält eine möglicherweise dort abgedruckte Belohnung. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit 5 Ausrüstungskarten, welche ihm im Kampf gegen die Zombies helfen Waffen oder dabei das Spielfeld schneller zu umrunden Bewegung.
Bei einem Kampf muss ein Spieler vor dem Würfeln 0 bis alle Ausrüstungskarten ausspielen, d. Ausrüstungskarten können bei einem guten Würfelwurf auch nutzlos ausgespielt werden.
Neue Ausrüstungskarten erhält ein Spieler über bestimmte Spielplanfelder oder durch gewonnene Kämpfe gegen bestimmte Zombies. Zuerst sind die Überlebenden Menschen am Zug: — Bewegungswurf und bewegen.
Der Überlebende, der zuerst alle 4 verschiedenen Orts-Plättchen eingesammelt hat und wieder zum Camp zurückkehrt, gewinnt.
Die Illustrationen bzw. Bilder auf den Karten sind einfach nur Szenen aus der Serie. Die sehr genaue Abbildung der Zombies dürfte wohl auch der Grund für die Altersempfehlung sein, denn das Spielprinzip selbst kann auch von sehr viel jüngeren Spielern problemlos verstanden werden.
Spielaufbau und Regelstudium gehen beide sehr schnell. Der Spielablauf ist ebenso wenig komplex und dürfte wohl keinen Spieler überfordern.
Die Zielgruppe wird wohl neben Fans der Serie auch bei Familien bzw. Wenigspielern liegen, wobei es bei Familien mit der Altersangabe schwierig werden könnte.
Eltern von Kindern unter 16 Jahren müssen sich daher entscheiden, wann sie ihre Kinder mit Zombies konfrontieren möchten?
Persönlich kann ich dies leider nicht sagen, denn ich hab die Serie nie gesehen, aber es wahren Spieler am Tisch, welche die Serie begeistert verfolgen.
Es ist ein einfaches und austauschbares von A nach B nach C usw. Der Ablauf wurde als relativ langweilig empfunden, da es sehr wenig Abwechslung gibt.
Würfeln, ziehen und kämpfen…. Erst wenn der erste Spieler zum Zombie wird, wird der Spielverlauf verändert. Spieleranzahl — Bei 2 bis 4 Spielern sorgt die Spieleranzahl eigentlich nur dafür wie voll man es auf dem Spielplan haben möchte.
In der Summe würde ich das Spiel mit mehr Spielern daher für etwas einfacher halten, aber es hängt stark von den Ereigniskarten ab, da einige bei weniger Spielern weniger schlimm sind oder weniger häufig überhaupt angewendet werden.
Strategie vs. Glück — Die Spieler müssen sich auf jeden Fall gut abstimmen, um zu gewinnen. Ereigniskarten können leichter oder schwerer abgewendet werden oder schwächere bzw.
Die Ressourcen-Karten sind auch unterschiedlich gut. Manche bringen mehr oder weniger Munition, Verbündete usw. Bei der Munition kommt hinzu, dass es vielleicht nicht die passende Munition zur eigenen Waffe ist.
Da manche Ereignisse oder Ressourcen auch ausgewürfelt werden, spielt das Würfelglück hier ebenfalls eine gewichtige Rolle. Das Spiel bleibt immer noch ein Familienspiel in Bezug auf den Anspruch an die Spieler, aber natürlich ist das Thema nicht unbedingt etwas für kleine Kinder.
Der kooperative Spielablauf funktioniert auf jeden Fall und das Spiel kann schon sehr herausfordernd werden. Wer das Thema mag und gern mal kooperativ spielen möchte, der ist bei "The Walking Dead — Der Widerstand" nicht verkehrt.
Danke für die Bewertung. RSS -Feed für diese Kommentare. TrackBack URI. RSS Feed. The Walking Dead — Der Widerstand.
Top-Angebot: bol. Ressourcenkarten Ausrüstung und Munition sind die anderen beiden Ressourcen im Spiel. Im Folgenden wird der Spielverlauf mit 4 Spielern im Expertenmodus abgebildet.
Zum Starten der Slideshow bitte einfach auf ein beliebiges der kleinen Bilder klicken. Alternate Victory Condition: If your team of Survivors can draw up all of the Woodbury cards or find other ways to deplete the entire Woodbury deck, the Survivors win the game!
Watching over everything is The Governor. Armed with his heavy Assault Rifle, he moves around the board causing all sorts of problems for the Survivors.
However, with careful planning and some risk management, crafty players can get The Governor to help clean up pockets of Walkers. The Governor is an automated game piece on the board that moves to a new Location each round and creates plenty of panic.
The Survivor players must now win the game as a team or else The Governor player wins it all for himself. Instead of using automated or randomized movement, a player in control of The Governor can move at his own discretion.
With the inclusion a new playable Survivor character, extra Hit Point and resource tokens, and an extra pawn base, the game is now playable by up to five Survivors.
If a player takes on the role of The Governor, it can be a six-player game!


The Walking Dead Brettspiel abkassieren. - Spieletester
Jedem "Stadtviertel" wird zufällig ein Stapel Ressourcen-Karten zugeteilt.The Walking Dead Brettspiel The Walking Dead Brettspiel. - Produktbeschreibung & Produktdaten
Sind die Ereignisse abgehandelt und die Positionen der Spieler bezogen wird gekämpft.






0 Kommentare